Berufsorientierung & Berufseinstieg

Für Studierende und Absolvent*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften


2. Edition vom Jobwegweiser für Akademiker*innen – Arbeiten im Landkreis Nordsachsen erschienen

Nachdem wir Anfang 2024 zum ersten Mal den „Jobwegweiser für Akademiker*innen – Arbeiten im Landkreis Nordsachsen“ mit Unterstützung der Fachkräfteallianz des Landkreises Nordsachsen herausgebracht haben, ist nun Anfang 2025 die zweite Edition erschienen. Dieses Mal porträtieren wir 24 Unternehmen aus dem Landkreis in 8 Kategorien mit zahlreichen spannenden Karrierechancen.

 

Interessierte können den Jobwegweiser hier auf der ZAROF.-Website runterladen und sich über die vielfältigen beruflichen Perspektiven im Landkreis Nordsachsen informieren.

 

Fachkräftegewinnung braucht kreative Lösungen! Der Jobwegweiser ist einer unserer Beiträge, akademisches Potenzial und regionale Unternehmen zusammenzubringen.


Praxisprojekt „Workspace Torgau“ bringt Studierende und Torgauer Unternehmen zusammen

Die Fachkräfteinitiativen „GlasCampus Torgau“ und „A²“ sowie die Fachkräfteallianz Nordsachsen haben mit dem „Workspace Torgau: Perspektiven in Glas und Keramik“ im September 2022 eine Praxiswoche für Studierende veranstaltet. 

 

Vom 12. bis 16. September kamen Studierende unterschiedlicher Disziplinen in Torgau zusammen, um filmisch die Geschichten ausgewählter Torgauer Unternehmen und die des „GlasCampus Torgau“ zu erzählen.

 

Die entstandenen Clips können die Unternehmen für ihre Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung nutzen, indem sie sie auf ihren Kommunikationskanälen einsetzen.

 

In interdisziplinären Teams drehten Studierende der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK), der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Akademie Deutsche POP Leipzig, der TU Bergakademie Freiberg und der Staatlichen Studienakademie Riesa am Wirtschaftsstandort Torgau kurze Filmporträts über ausgewählten Unternehmen aus der Glas- und Keramikbranche.

 

Seht euch hier den beim Workspace entstandenen Imagefilm über den GlasCampus Torgau an!

 

Folgende Unternehmen haben den Studierenden einen Blick hinter ihre Kulissen gewährt:


Der Workspace Torgau ist eine Initiative des GlasCampus Torgau als Weiterbildungsstätte für Fach- und Führungskräfte der Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie, der Berufsakademie Sachsen, des Landkreises Nordsachsen, der WFG Nordsachsen, der Stadt Torgau, der TU Bergakademie Freiberg sowie des Projektes „A² I Arbeitgeberattraktivität stärken – Akademische Fachkräfte gewinnen“ im Landkreis Nordsachsen unter dem Dach der ZAROF. GmbH.

 

 

 

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

 


 Berufsorientierung

 

Du studierst und bist noch unklar, in welcher Branche oder welchem Unternehmen du nach dem Studium arbeiten könntest? Du suchst ein Projekt für dein Studium, würdest gerne deine Fähigkeiten erweitern oder dich ausprobieren und dabei etwas Nützliches tun? Dann sprich uns an! Wir unterstützen dich dabei, ein Praxisprojekt, eine Orientierung für deinen künftigen Beruf oder einen möglichen Einsatz zu finden.

Berufseinstieg

 

Du suchst nach Studienende einen Job und würdest gerne in Leipzig und Umgebung bleiben? Du kennst dich zwar mit den üblichen Job-Portalen aus, aber weißt eigentlich nichts über Firmen und deren offenen Stellen in den Landkreisen um Leipzig? Dann schau hier in die Firmenprofile oder nimm an einer Veranstaltung teil, bei der du in Kontakt mit regionalen Unternehmen kommst.

 

Wir laden dich ein, die Unternehmen der Region Leipzig kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und deine Kompetenzen zu erweitern. Du kannst dabei eine Orientierung für deinen künftigen Beruf bekommen oder ein Unternehmen für deinen Berufseinstieg nach dem Studium finden. Nimm mit uns Kontakt auf!



Unsere Formate

 

Workshops

Wir bieten Workshops zu Projektmanagement, Marketing oder Betriebswirtschaft. Du kannst dabei Wissen erwerben, das im Studium so nicht geboten wird und mit dem du dich auf Querschnittsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen vorbereiten kannst.

Job-Messen, Tagungen, Fachtage

Begleite uns zu zu Tagungen, Job-Messen oder Fachtagen, um dort deine Fühler auszustrecken, Informationen zu sammeln und unverbindlich Unternehmen zu kontaktieren.


Praxisprojekte

Bei einem Praxisprojekt kannst du Aufgaben bearbeiten, die dich interessieren oder Themen für eine Semester- oder Abschlussarbeit bearbeiten. Dein Benefit: Du sammelst wertvolle Praxiserfahrungen und unterstützt Unternehmen bei konkreten Vorhaben. Im Idealfall entsteht dabei sogar ein zukünftiges Arbeitsverhältnis.

Exkursionen

Wir organisieren Exkursionen in regionale Unternehmen, die aktuell Fachkräfte suchen. Die Unternehmen zeigen sich dabei als potentieller Arbeitgeber. Du erfährst die Eckdaten und Angebote der Firma und lernst Querschnittsaufgaben kennen, die für dich potenziell in Frage kommen.


Wir passen unsere Veranstaltungsformate permanent euren Bedürfnissen an. Dabei sind wir für deine Ideen und Wünsche offen. Schreib uns, welches Unternehmen du gerne näher kennenlernen würdest oder welche Fragestellungen dich ganz besonders interessieren!